Veröffentlicht inAktuelles

Berliner Chanukka-Leuchter beschmiert! Die Reaktionen sind eindeutig

In Berlin ist erneut ein Chanukka-Leuchter beschmiert und beschädigt worden. Schon vor einigen Tagen war es zu einem antisemitischen Vorfall gekommen.

Berlin
© IMAGO/Pacific Press Agency

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Chanukka-Leuchter haben in Berlin eine lange Tradition. Jedes Jahr erstrahlen sie an zahlreichen Standorten in der Hauptstadt. Leider kommt es hier auch immer wieder zu mutwilliger Zerstörung und antisemitischer Hetze.

Nachdem es bereits zu Wochenbeginn zu einem traurigen Vorfall in Schöneberg gekommen war, berichtete nun die Berliner Polizei von Farbschmierereien in Dahlem.

In Berlin ist erneut ein Chanukka-Leuchter beschmiert und beschädigt worden

Wie die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf die Polizei mitteilte, ist es am Donnerstagabend (26. Dezember) zu einem antisemitischen Farbanschlag auf einen Chanukka-Leuchter in Berlin-Dahlem bekommen.

+++ Sido in Berlin: Skandal bei Weihnachtsshow! “Ekelhafte Aktion” +++

Unbekannte sollen einen dort aufgestellten Leuchter mit einem Hakenkreuz beschmiert haben. Nach Entdecken des nationalsozialistischen Symbols, hat die Polizei diese sofort unkenntlich gemacht. Der Staatsschutz hat nun die Ermittlungen aufgenommen, um den oder die Täter ausfindig zu machen.

“Jeder Jahr der gleiche Mist”

Bereits in der Nacht zu Heiligabend (24. Dezember) war ein Chanukka-Leuchter am Bayerischen Platz in Schöneberg umgestoßen worden. Dabei sollen laut Polizei zwei Arme des Leuchters beschädigt worden sein.

Bei Reddit zeigten sich viele Follower besorgt über die antisemitische Gewalt in Berlin. “Jeder Jahr der gleiche Mist”, heißt es hier. “Und unter jedem Nachrichten-Post zu Chanukka gibt es zig Kommentare, dass es gerade um Weihnachten geht und wir uns anpassen sollen.”

“Ich will niemanden sein Weihnachtsfest wegnehmen und freue mich hübsche Weihnachtsdeko und leckeres Essen überall. Ich will doch einfach nur meine Feiertage feiern können”, so der Reddit-User.


Mehr News aus Berlin:


Das jüdische Lichterfest Chanukka (hebräisch: Weihung) dauert in diesem Jahr bis zum 2. Januar. Jeden Tag wird mit Einbruch der Dunkelheit ein neues Licht entzündet. Mit dem Lichterfest feiern Juden den Sieg der Makkabäer über die griechisch-syrische Fremdherrschaft im Jahre 164 vor Christus und die Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels. (mit dpa)