Berlin ist eine Stadt voller Leben, Geschichte und Kultur, die Besucher aus aller Welt anzieht. Aber wusstet, dass Sie die deutsche Hauptstadt auch ohne viel Geld auszugeben, in vollen Zügen genießen können? Ob du durch malerische Parks spazieren, beeindruckende historische Stätten erkunden oder in die lebendige Kunstszene eintauchen möchtest – Berlin bietet unzählige kostenlose Aktivitäten, die deinen Aufenthalt in der Bundeshauptstadt unvergesslich machen werden. Tauche in das pulsierende Herz der Metropole ein und entdecke, was Berlin kostenfrei alles zu bieten hat.
Berlin ist ohne Frage die deutsche Stadt, die die meisten Touristen anzieht. Im Jahr 2023 waren es über 16 Millionen. Doch ein Trip in die Bundeshauptstadt kann schnell ziemlich kostspielig werden. Doch auch für Besucher, die nicht viel Geld ausgeben wollen, hat Berlin etwas zu bieten. Kostenlos gibt es beispielsweise einige Museen, Konzerte, Ausstellungen oder Sehenswürdigkeiten zu erkunden. In dem folgenden Artikel halten wir dich über die aktuellen kostenfreuen Unternehmungen in Berlin auf dem Laufenden.
Kostenlose Möglichkeiten in Berlin – 27. Januar bis 2. Februar
Kostenlose Museen in Berlin
Dienstag bis Sonntag, 12-18 Uhr (Donnertsag 12-20 Uhr): Kiri Dalena im Neuen Berliner Kunstverein (Chausseestraße 128/129, 10115 Berlin-Mitte). Die Künstlerin setzt sich seit über 20 Jahren für die Durchsetzung von Menschenrechten auf den Philippinen ein. Die Ausstellung gibt einen Überblick über ihr umfangreiches filmisches und aktivistisches Werk.
Montag bis Sonntag (außer Dienstag), 10.30-18.30 Uhr: Stille, Reduktion und Monochromie in Kunst aus Japan im Humboldt Forum (Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin-Mitte). Die Ausstellung zeigt Bildern, Holzschnitte, Keramiken und Lacke aus dem Sammlungsbestand des Museums für Asiatische Kunst. Die monochromen Bilder spüren dabei auch dem Wechsel der Jahreszeiten und der Anpassung der Natur nach.
Konzerte, Kino und Comedy in Berlin kostenlos
Montag, 27. Januar, 19.30 Uhr: Fabelhaft Comedy in der Z-Bar (Bergstraße 2, 10115 Berlin-Mitte). Die Talente der Berliner Comedy-Szene testen hier auf der Bühne ihr neues Material. Dabei gibt es gestandene Profis und Newcomer zu sehen. Um Spenden wird gebeten.
Mittwoch, 29. Januar, 20 Uhr: Kereka – Instrumental Ethno-Psych Rock im Alter Schwede (Schwedenstraße 11A, 13357 Berlin-Wedding). Psychedelische Klänge mischen sich hier mit Folkmusik vom Balkan. Im Projekt Kereka spielt der Gitarrist Csaba Houdek albanische, bulgarische, mazedonische und ungarische Volkslieder in einem sehr kraftvollen Rockmusikstil. Spenden sind erwünscht.
Freitag, 30. Januar, 20 Uhr: Tom Maciel Trio im Peppi Guggenheim (Weichselstrasse 7, 12043 Berlin-Neukölln). Gemeinsam mit Sofia Efty am Bass und Axel Filip an den Drums spielt der Pianist Tom Maciel seine Jazz-Kompositionen. Daneben werden auch Klassiker und Improvisationen geboten. Das Peppi Guggenheim ist eine Raucherbar, Eintritt ab 18 Jahren. Um eine Spende wird gebeten.
Samstag, 1. Februar, 19 Uhr: “All that Glitters” – Kurzfilme im RegenbogenKino (Lausitzer Straße 22a, 10999 Berlin-Kreuzberg). Bei dem Kino-Event präsentiert das Emerging Eye Network erstmals eine Auswahl von Kurzfilmen seiner Mitglieder. Dabei werden individuelle künstlerische Positionen versammelt, die experimentelle Erweiterungen des dokumentarischen Genres reflektieren.
Sonntag, 2. Februar, 20 Uhr: Live Stand Up Comedy im Mad Monkey Room (Danziger Straße 1, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg). Newcomer und Stars der Szene zeigen hier ihre aktuellen Programme. Eine Reservierung ist nicht notwendig, wird aber empfohlen. Um Spenden wird gebeten.
Ausstellungen in Berlin kostenlos
Dienstag bis Sonntag, 11-18 Uhr: Henning Strassburger – Köpfe in der König Galerie (Alexandrinenstraße 118-121, 10969 Berlin-Kreuzberg). Die erste Einzelausstellung für die Galerie zeigt neue Gemälde und erstmals auch Skulpturen des Künstlers, der in seinem Werk die Vielschichtigkeit von Identität und sozialen Narrativen aufzeigt.
Dienstag bis Samstag, 11-18 Uhr: Titus Schade – Der Kiosk – Die Insel in der Galerie Eigen+Art (Auguststraße 26, 10117 Berlin-Mitte). Die Ausstellung zeigt die düsteren Landschaften und Kleinstadtszenen des Künstlers. Immer wieder erhellt dort ein loderndes Feuer die Dunkelheit. Biblische Verweise und mythologische Anklänge beziehen sich dabei immer wieder auf die Gegenwart.
Sehenswürdigkeiten in Berlin kostenlos
Täglich (nur mit Voranmeldung): Kuppel und Dachterrasse des Reichstags (Platz der Republik 1, 11011 Berlin). Hoch über dem Plenarsaal des Deutschen Bundestages kann man einen historischen Ort erleben und gleichzeitig den Blick über das Zentrum der Hauptstadt genießen.

Täglich, 0 bis 24 Uhr: East Side Gallery (Mühlenstraße, 10243 Berlin). An der Open-Air-Galerie kann man auf 1.316 Metern in die Geschichte der Berliner Teilung eintauchen. Auf dem längsten erhaltenen Mauerstück haben sich 118 Kunstschaffende aus 21 Ländern verewigt.
Bist du außerdem noch auf der Suche nach Möglichkeiten, was du mit deinem Nachwuchs in der Landeshauptstadt machen kannst? Hier erfährst du, welche Aktivitäten für Kinder in Berlin aktuell angeboten werden.>>>