Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin und Brandenburg: Veränderung im Anmarsch! Experte fällt vom Glauben ab

Das Wetter in Berlin und Brandenburg erlebt zum Ende des Monats einen deutlichen Umschwung, der sogar den Experten überrascht.

Wetter in Berlin & Brandenburg
© IMAGO/Sabine Gudath

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Warum ist es im Sommer so warm und im Winter so kalt?

Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigte sich in den ersten Januarwochen recht frostig-kalt. Viele Menschen wollen endlich wissen, ob es zum Ende des Monats genauso weitergeht.

Mit Blick auf die Modelle offenbaren sich eindeutige Tendenzen. Für den Experten ist es schier unglaublich.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Der Umschwung ist eingeleitet

Zum Start des Jahres war das Wetter in Berlin und Brandenburg alles andere als angenehm. Der Januar stellte einen eher zu kalten als zu warmen Monat dar – bis zuletzt. Denn nun stehen große Veränderungen ins Haus, die die Witterungsverhältnisse ordentlich durchwirbeln. Was steckt dahinter?



Diplom-Meteorologe Dominik Jung berichtet, dass eine große Milddüse aus Süd-/Südwesteuropa Bewegung ins Spiel bringt und die Temperaturen nach oben treibt. Denn die milden Luftmassen haben die Vormachtstellung übernommen und sind deutlicher stärker als die kalten Luftmassen.

Das sind die neuesten Aussichten

“Dieses warme Januarwetter geht mindestens bis Freitag weiter”, analysiert Jung die Berechnungsmodelle. Danach könne es zwar ein wenig kühler werden, aber der große Wettersturz sei “weit und breit noch nicht in Sicht”. Das Fazit des Experten: “Langsam wird die Zeit knapp für den Winter.”


Mehr News aus Berlin:


Beim Wetter in Berlin und Brandenburg sind an diesem Dienstag (28. Januar) Höchsttemperaturen von 7 bis 10 Grad angesagt. Dazu schwacher Wind um Süd und eine starke Bewölkung. Zeit- sowie gebietsweise ist auch mit Niederschlag zu rechnen.