Veröffentlicht inAktuelles

Taube an Berliner Bahnhof angeschossen – Belohnung ausgesetzt

In Berlin wurde eine Taube mit einem Pfeil angeschossen. Nun wurde eine Belohnung ausgelobt.

© IMAGO/Joko

Deutschlands größte Städte: Die Top 5 nach Einwohnerzahl

Der Fall liegt schon etwas zurück, doch Tierschützer wollen ihn nicht einfach auf sich beruhen lassen. Am 12. Mai hatten Unbekannte offenbar in der Nähe des Bahnhofs Wittenau im Berliner Bezirk Reinickendorf eine Taube mit einem Pfeil abschossen.

Das Tier überlebte nur knapp. Die Tierrechts-Organisation Peta hat nun eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt.

Berlin: Taube mit Pfeil angeschossen

Wie die Tierrechtsorganisation Peta berichtet, hatten sich Helferinnen dem verletzten Tier, dass sie „Kohlrabi“ nannten, angenommen. Noch am gleichen Tag wurde die Taube operiert, ihr Leben wurde gerettet. Wie Peta weiter berichtet, ist es nicht der erste Fall von verletzten und angeschossenen Tauben am Bahnhof Wittenau im Norden Berlins.

Um den Fall – und damit auch mögliche weitere – aufzuklären, lobt Peta nun eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise aus, die zur rechtskräftigen Verurteilung der Täter führen.

+++ Ex-Besitzerin drohte: Tierheim Berlin teilt erschütternde Geschichte +++

Peta-Referentin Lisa Redegeld erklärte: „Wer auch immer Kohlrabi und die anderen Tauben angeschossen hat, muss schnellstmöglich gefunden werden, bevor noch weitere Tiere oder Menschen zu Schaden kommen.“ Es sei erschreckend, wie häufig derartige Übergriffe auf Tauben verübt würden, sagte sie. Fast täglich verzeichne Peta Fälle bei denen Vögel mit Luftdruckwaffen, Schrot oder Armbrustfeilen beschossen würden.

So schlimm ergeht es Tauben

Immer wieder gebe es auch Berichte nach denen die Tiere mit ätzenden Flüssigkeiten übergossen, getreten oder anderweitig misshandelt würden. BERLIN LIVE berichtete vor rund anderthalb Jahren über einen Mann, der Tauben die Federn ausriss, sie tötete und roh aß. Hier geht es zum Bericht.


Mehr News aus Berlin:


Regefeld erklärte: „Wer wehrlose Tiere quält, der schreckt möglicherweise auch nicht vor Gewalttaten gegenüber Menschen zurück.“ Sie verweist auf einen Aggressionsforscher, der erklärt, dass mehr als 80 Prozent aller extremen Gewalttäter vorher bereits Tiere gequält haben.

Wer also Hinweise auf die Täter hat, kann sich telefonisch unter der Nummer 0711-8605910 bei Peta melden.