Bunte Schmetterlinge, die an Fäden im kühlen Wind an diesem grauen und regnerischen Tag in Berlin flattern. Daneben größere Schmetterlinge in vielen Farben – jeder trägt einen Namen. Es sind die Namen derer, die in Berlin an einer Überdosis verstorben sind und deren Angehörige an diesem 21. Juli – dem Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende – erinnern.
Mit 294 toten Drogengebrauchenden im vergangenen Jahr 2024 belegt Berlin nicht nur einen traurigen ersten Platz im bundesweiten Vergleich. Es ist auch ein neuer trauriger Rekord in der Hauptstadt. Bei der Gedenkfeier auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg – zu dem Dutzende Menschen trotz Regens gekommen sind – wurde nicht nur getrauert. Es wurde auch erzählt, kritisiert, gefordert und Wünsche geäußert. Ehemalige Suchtkranke und Menschen, die konsumieren, kamen hier zu Wort. Auch BERLIN LIVE war dabei.
Berliner Sozialarbeiterin: „Viele der Menschen hätten wir retten können“
„Jeder Drogentote ist einer zu viel“, sagt Nina Pritszens von „Vista“ einem „Verbund für integrative soziale und therapeutische Arbeit in Berlin“ – mit Schwerpunkt auf Substanzkonsum, gegenüber BERLIN LIVE.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Großmaßnahme bei der Berliner S-Bahn: Züge stehen still – mehrere Linien wochenlang betroffen
Die Zahl der Verstorbenen sei zwar gestiegen, dass mehr Menschen in Berlin konsumieren würden, kann sie aber nicht bestätigen. „Wir haben in absoluten Zahlen in den letzten Jahren keine Steigerung. Die Menschen leben prekärer“, erzählt die Geschäftsführerin weiter.

Ein großes Thema sei die Wohnungsnot vieler Drogengebrauchenden. Dann sagt sie den eindrücklichen Satz: „Wer auf der Straße lebt, braucht Drogen und Alkohol als Überlebensstrategie. Das würde keiner von uns durchhalten ohne psychoaktive Substanzen.“
Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:
Am Ende äußert Nina Pritszens noch einen Wunsch: „Es gibt viel zu tun, es gibt aber auch viel zu gewinnen. Die Toten, die wir heute beklagen – viele der Menschen hätten wir retten können. Und wenn ich mir was wünschen darf, dann wünsche ich mir, dass wir in drei Jahren an diesem Tag zusammenstehen und feststellen, wie erfolgreich wir gemeinsam waren und dass die Zahl wieder sinkt.“