Weihnachten steht vor der Tür, auch für das Tierheim Berlin. Während man sich das ganze Jahr lang über jedes vermittelte Tier freut, sieht es in der Vorweihnachtszeit anders aus. Darum setzt das Tierheim Berlin bereits seit mehreren Jahren auf einen Vermittlungsstopp vor Weihnachten.
Denn die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen: Es passiert immer wieder, dass tierische “Weihnachtsgeschenke“ kurz nach dem Fest wieder im Tierheim landen. Nur wenige Tage vor Heiligabend meldet sich jetzt eine weitere Person öffentlich zu Wort und spricht Klartext.
Tierheim Berlin: Es kann nicht oft genug gesagt werden
In einem Gespräch mit dem RBB bei “Radio Eins” äußert sich die Berliner Tierschutzbeauftragte, Kathrin Herrmann, dazu, warum Tiere nicht als Weihnachtsgeschenk verschenkt werden sollten.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Silvester in Berlin: Wieder kein Böllerverbot – das wird Folgen haben!
Oftmals sind sich Menschen bei einer solchen – teils spontanen Adoption zu Weihnachten – nicht der Verantwortung bewusst, die ein solches Tier mit sich bringt. Ob Platz, Zeit oder Geld – das alles sind wichtige Faktoren, die es im Vorfeld zu überlegen gilt. Denn nicht nur die Lust auf ein Tier ist entscheidend dafür, ob man Hund, Katze und Co. auch halten kann.
„Wenn das Tierheim ein Tier nach zwei Wochen wieder zurückbekommt, ist es zusätzlich traumatisiert und man hat nichts gewonnen“, so die Berliner Tierschutzbeauftragte. Außerdem sollten die Plätze im Tierheim Berlin eigentlich den Tieren vorbehalten sein, die ihren Besitzern weggenommen werden mussten. Und nicht den Tieren, deren Besitzer einfach keine Lust mehr auf sie hatten.
Mehr Nachrichten aus Berlin:
Dann geht sie noch auf ein weiteres wichtiges Thema ein. “Es gibt ganz viele Tiere, die als sogenannte Heimtiere bezeichnet werden, die überhaupt in keinem Wohnzimmer sein sollten. Kindern zum Beispiel ein Kaninchen, Kleinnager oder dergleichen als Haustier zu geben, ist keine gute Idee. Diese Tiere sind überhaupt nicht für Kinder gedacht.” Auch nicht zu Weihnachten. Diese Tiere seien nicht am Spielen interessieren und seien zum Teil – so etwa Hamster – nachtaktiv.
Auch eine ganze Reihe an Nagern und Kaninchen beherbergt das Tierheim Berlin. Die Tierheim Berlin-Mitarbeiterin Natascha gibt vor allem den kranken Nagern ein neues besonderes zu Hause (mehr dazu hier).