Veröffentlicht inVerkehr

Weiterer wichtiger Tunnel gesperrt! Autofahrer müssen umplanen

Ein für den Verkehr in Berlin wichtiger Tunnel wird gesperrt. Wer hier mit dem Auto lang möchte, muss jetzt umplanen.

Berlin
© IMAGO/Funke Foto Services

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Derzeit sorgt bereits die Sperrung des Tiergartentunnels in Berlin für lange Gesichter bei so manchen Fahrern. Bis zum ersten Quartal des kommenden Jahres dürfen Lkw und Busse hier nicht mehr langfahren. Zunächst war der Tunnel kurzzeitig auch für den Pkw-Verkehr gesperrt. Autofahrer können nun aber wieder diese wichtige Verkehrsader in Berlin nutzen.

Ein anderer Tunnel hingegen fällt für sie eine Zeit lang weg. Wer hier mit seinem Auto für gewöhnlich entlang fährt, muss jetzt eine alternative Route auf sich nehmen.

Berlin: Hier gibt es kein Durchkommen

Eigentlich wurde dieser Tunnel im Rahmen von Sanierungen im Jahr 2003 Verkehrstunnel Grunerstraße oder Straßentunnel an der Grunerstraße genannt. In der Öffentlichkeit wird er aber meist Straßentunnel am Alexanderplatz genannt. Auf Höhe des Einkaufszentrums Alexa beginnend, führt er über 400 Meter in Richtung Norden.


Auch interessant:

Weihnachtsmärkte in Berlin: Veranstalter mit großer Hoffnung – wird es endlich wahr?


Doch nicht zwischen dem 18. und 22. November. In den Nächten von Montag bis Freitag zwischen 20 Uhr und 5 Uhr wird der Straßentunnel am Alexanderplatz für Autofahrer gesperrt sein. Grund dafür sind Geodätische Messungen im Tunnel, so meldet es die Verkehrsinformationszentrale Berlins.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Den Autofahrern bleibt aber die Möglichkeit, überirdisch auf der Otto-Braun-Straße zu fahren. Für gewöhnlich nehmen sie den Tunnel vor allem am Tag lieber, weil es oben auf der Straße aufgrund der vielen Autos, Busse, Fahrräder und Menschen hier öfters etwas länger dauern kann.