Veröffentlicht inWetter

Geduld gefordert: Ernüchternde Wetter-Prognose für Berlin und Brandenburg

Die Vorhersagen für das Wetter in Berlin und Brandenburg sind ernüchternd. Viele müssen sich jetzt in Geduld üben.

© imago images/Achille Abboud

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Mit dem Start der Sommerferien in Berlin und Brandenburg wächst auch die Sehnsucht nach Sonne, Wärme und Badewetter. Doch ein Blick auf die aktuellen Prognosen bremst die Vorfreude: So schnell wird es mit echtem Sommerfeeling wohl nichts.

Sonnenanbeter und Hitzefans brauchen jetzt starke Nerven – und vor allem Geduld.

Wetter in Berlin und Brandenburg bleibt vorerst wie es ist

Vorerst bleibt das Wetter in Berlin und Brandenburg wie es ist! Die Temperaturen steigen nicht signifikant an und vielerorts wird es auch wieder richtig ungemütlich. So auch am ersten Ferientag, am Freitag. Neben gewittrigen Schauern droht Berlin und Brandenburg örtlich kräftiger Starkregen, Hagel und Windböen.

Nach dem nächsten Unwetter dürfte es am Samstag dann den vorerst schönsten Tag geben. Es wird laut Deutschem Wetterdienst wolkig bis heiter bei bis zu 26 Grad. Ähnlich sieht es am Sonntag aus, wobei dann regional wieder Schauer und Gewitter drohen.

Erst dann soll es wieder richtig sommerlich werden

In der ersten Ferienwoche geht es dann nass weiter! Am Montag könnte es vielerorts regnen. Die Temperaturen erreichen in der Spitze nur 20 Grad. An diesen Werten ändert sich auch in den darauffolgenden Tagen wenig. Bis Samstag steigen sie auf maximal 23 Grad an. Und immerhin eine gute Nachricht gibt es: Es bleibt dabei wohl trocken.

Auch interessant: Vorsicht vor dieser dreisten Masche! Polizei warnt vor Einschleichdieben in Berlin

Der Sonntag könnte dann endlich die von vielen langersehnte Rückkehr des Sommers in Berlin und Brandenburg bringen. Die aktuellen Prognosen gehen von jeder Menge Sonne und bis zu 29 Grad aus!


Mehr Themen:


Richtiges Sommerwetter in Berlin und Brandenburg ist also in Reichweite. Zwar müssen bis dahin noch einige Tage überstanden werden, doch der Lichtblick ist definitiv da, auch wenn die meisten ihn sich schon jetzt pünktlich zum Ferienstart wünschen dürften.